17. + 18. Oktober 2025 in Köln
Professor Dr. Eddie Ramirez, aus den USA, ist Arzt, Wissenschaftler und internationaler Referent für Lifestyle-Medizin.
Er zeigt uns wie Ernährung und Lebensstil die Selbstheilungskräfte des Körpers aktivieren können.
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Eintritt frei – keine Anmeldung nötig.

Zeitpunkt | Vortrag |
---|---|
Freitag 19:00 Uhr | Entzündungen – die Ursache aller Krankheit |
Samstag 11:15 Uhr | Epigenetik – Wie unsere Entscheidungen Krankheitsgene aktivieren und deaktivieren |
Samstag 15:30 Uhr | Schlüssel zur Demenzprävention |
Samstag 18:00 Uhr | Todesursache Nr. 1 der Deutschen stoppen! |
Die einzigartigen und spannenden Vorträge werden live ins Deutsche übersetzt, sodass alle Interessierten den Inhalten problemlos folgen können.
Veranstaltungsort: Köln, Bürgerschaftshaus Bocklemünd


Im Anschluss an die Vorträge beantwortet Dr. Ramirez jeweils Fragen aus dem Publikum – vorausgesetzt, sie sind nicht zu speziell, sodass die Antworten für alle Zuhörer von Interesse sind.
Entzündungen – die Ursache aller Krankheit
Vortrag von Prof. Dr. Eddie Ramirez
Chronische Entzündungen gelten heute als ein zentraler Faktor bei vielen modernen Zivilisationskrankheiten – von Herz-Kreislauf-Erkrankungen über Diabetes bis hin zu neurodegenerativen Leiden. In seinem Vortrag zeigt Dr. Eddie Ramirez, international anerkannter Arzt und Wissenschaftler, wie stille Entzündungen entstehen, welche Rolle Lebensstil und Ernährung dabei spielen und welche Wege es gibt, aktiv gegenzusteuern. Die Teilnehmenden erhalten praxisnahe Impulse für einen gesünderen Alltag und erfahren, warum die Vorbeugung von Entzündungen entscheidend für ein langes und vitales Leben ist.

Epigenetik – Wie unsere Entscheidungen Krankheitsgene aktivieren und deaktivieren
Vortrag von Prof. Dr. Eddie Ramirez
Unsere Gene bestimmen nicht alles – vielmehr entscheiden Umwelt und Lebensstil darüber, welche Gene aktiv werden und welche stumm bleiben. Dieses faszinierende Forschungsfeld nennt man Epigenetik. Es erklärt, warum zwei Menschen mit denselben genetischen Voraussetzungen dennoch völlig unterschiedliche Krankheitsverläufe erleben können.
In diesem Vortrag zeigt Dr. Eddie Ramirez, Arzt und international gefragter Referent für Lifestyle-Medizin, wie Ernährung, Bewegung, Stress, Schlaf und andere alltägliche Entscheidungen unsere Gene beeinflussen. Anhand aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse macht er deutlich, dass wir durch unseren Lebensstil aktiv dazu beitragen können, Krankheitsgene zu deaktivieren und gesundheitsfördernde Gene zu aktivieren.
Die Teilnehmenden erfahren praxisnah, wie sich epigenetisches Wissen in den Alltag übertragen lässt und welche Schritte helfen, das persönliche Risiko für viele chronische Erkrankungen deutlich zu reduzieren. Dieser Vortrag inspiriert dazu, Verantwortung zu übernehmen und das eigene Erbgut positiv zu „programmieren“.

Schlüssel zur Demenzprävention
Vortrag von Prof. Dr. Eddie Ramirez
Demenz gehört zu den größten gesundheitlichen Herausforderungen unserer Zeit. Millionen Menschen sind weltweit betroffen – und die Zahlen steigen stetig. Doch moderne Forschung zeigt: Wir sind dieser Entwicklung nicht hilflos ausgeliefert. Viele Risikofaktoren lassen sich durch gezielte Lebensstilentscheidungen positiv beeinflussen.
In diesem Vortrag erläutert Dr. Eddie Ramirez, Arzt und internationaler Experte für Lifestyle-Medizin, welche Mechanismen zur Entstehung von Demenz beitragen und wie Ernährung, Bewegung, geistige Aktivität und soziale Faktoren eine vorbeugende Rolle spielen. Die Teilnehmenden erfahren, welche praktischen Schritte jeder schon heute ergreifen kann, um sein Gehirn zu schützen und das Risiko für kognitive Beeinträchtigungen deutlich zu senken.
Das Ziel des Vortrags: Hoffnung geben und Wege aufzeigen, wie jeder selbst aktiv werden kann – für ein gesundes, leistungsfähiges Gehirn bis ins hohe Alter.

Todesursache Nr. 1 der Deutschen stoppen!
Vortrag von Prof. Dr. Eddie Ramirez
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind nach wie vor die häufigste Todesursache in Deutschland. Millionen Menschen leiden unter Bluthochdruck, Arteriosklerose oder Herzinfarkt – oft ohne frühe Warnsignale zu bemerken. Doch die gute Nachricht ist: Viele dieser Erkrankungen sind vermeidbar.
In seinem Vortrag zeigt Dr. Eddie Ramirez, Arzt und international anerkannter Experte für Lifestyle-Medizin, welche Faktoren Herz und Gefäße belasten und wie Ernährung, Bewegung, Stressbewältigung und andere Lebensstilentscheidungen das Risiko erheblich senken können. Er stellt aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse vor und gibt konkrete Empfehlungen, wie wir unser Herz stärken und das Risiko für Herzinfarkt oder Schlaganfall deutlich reduzieren können.
Die Teilnehmenden erhalten nicht nur wertvolles Wissen, sondern auch praktische Tipps für den Alltag – damit Prävention gelingt und wir aktiv etwas für ein längeres, gesünderes Leben tun können.

Prof. Dr. Eddie Ramirez
Dr. Eddie Ramirez ist Arzt, Wissenschaftler und renommierter Professor an der Charles R. Drew University of Medicine and Science und an der Weimar University in Kalifornien. Mit über 166 wissenschaftlichen Publikationen, die er in 104 Ländern persönlich vorgestellt hat, zählt Dr. Ramirez zu den führenden Experten auf dem Gebiet der Lifestyle-Medizin. Seine Forschung konzentriert sich vor allem auf die Rolle von Ernährung und Lebensstil bei der Prävention und Heilung chronischer Erkrankungen.
Als international gefragter Referent hält er weltweit Vorträge über die beeindruckenden Selbstheilungskräfte des Körpers und vermittelt dabei komplexe medizinische Zusammenhänge auf verständliche und praxisnahe Weise.
Dr. Ramirez ist Arzt für Lifestyle-Medizin in Puerto Rico und Autor von „Pandemic Busters“ und Mitautor der 3. und 4. Auflage des Lehrbuchs für Lifestyle-Medizin sowie des Buches „Rethink Food“.
Er ist Leiter von Healthwhys LifestyleMedicine, einem internationalen Gesundheitsprogramm, das sich der Förderung ganzheitlicher Gesundheit widmet. Besonders am Herzen liegt ihm das Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele – eine Sichtweise, die sich in all seinen Vorträgen und Projekten widerspiegelt.
Sein lebendiger, inspirierender Lehrstil begeistert Zuhörer weltweit und motiviert sie, Verantwortung für ihre Gesundheit zu übernehmen. Ob auf großen Bühnen oder in persönlichen Gesprächen – Dr. Ramirez vermittelt mit Fachwissen, Empathie und Überzeugungskraft, wie jeder Mensch zu einem langen, gesunden und erfüllten Leben finden kann.
Eddie ist verheiratet und Vater von drei Kindern.

Veranstaltungsort
Das Bürgerschaftshaus in Köln-Bocklemünd/Mengenich am Görlinger-Zentrum stellt einen wichtigen Teil der sozialen Infrastruktur im Kölner Stadtteil Bocklemünd sicher. Der Trägerverein "Bürgerschaftshaus e.V." ist bereits seit 1972 im Stadtteil aktiv und wurde von engagierten Bewohnern gegründet, die die Notwendigkeit eines sozialen Zentrums, mit Kindertagesstätte, Kinder- und Jugendtreff und Stadtteil- und Gemeinwesen, voraussahen.
Hinweis: Der Trägerverein ist nicht der Veranstalter, sondern stellt uns den Veranstaltungsort zur Verfügung.
Adresse: Görlinger-Zentrum 11-15, 50829 Köln

Anreise mit ÖNV
In der Nähe des Saales werden Wegweiser angebracht.
Stadtbahn:
3: Station Görlinger-Zentrum
Bus:
127: Haltestelle Börnestr.
Haltestelleninfos: https://www.kvb.koeln/haltestellen/overview/291

Anfahrt mit dem Auto
Adresse: Görlinger-Zentrum 11-15, 50829 Köln
In der Nähe des Saales werden Wegweiser angebracht.
Autobahn A1, Abfahrt Köln-Bocklemünd
Achtung: Die Navigation von z.B. Google-Maps führt auf die Rückseite des Gebäudes, da sich der Haupteingang an einer Fußgängerzone befindet.
Parkplätze gibt es rund um das Görlinger-Zentrum (Fußgängerzone). Auch hinter dem Bürgerschaftshaus.

Hinweis / Haftungsausschluss
Die Vorträge und Informationen dieser Veranstaltungsreihe möchten zum Nachdenken anregen und allgemein über Gesundheitsthemen informieren. Sie ersetzen jedoch keine persönliche ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung.
Bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden wenden Sie sich bitte immer an Ihren Arzt oder eine andere qualifizierte Fachkraft.
Bitte beachten Sie: Weder der Veranstalter noch die Referentinnen und Referenten können Verantwortung für mögliche Folgen übernehmen, die aus der Anwendung oder Nichtanwendung der vorgestellten Inhalte entstehen.

Die Finanzierung der Veranstaltung erfolgte ausschließlich über Spenden, wodurch keine zusätzlichen Kosten entstanden. Wir bedanken uns herzlich bei allen Unterstützerinnen und Unterstützern, deren Beiträge die Durchführung dieses Ereignisses ermöglicht haben.
Damit wir auch in Zukunft weitere Veranstaltungen dieser Art durchführen können, freuen wir uns sehr über jede Unterstützung.
Wer dazu beitragen möchte, findet vor Ort eine Spendenbox. Herzlichen Dank für Ihre Zuwendung!
